Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Bremen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Bremen e.V. findest du hier .
Am Donnerstagnachmittag, den 26. August 2010 war der Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Sieling bei der DLRG im Land Bremen zu Besuch. Herr Dr. Carsten Sieling war Gast bei der DLRG, um sich über sie ehrenamtliche Arbeit der Rettungsschwimmer zu informieren. Er konnte so die Möglichkeit wahrnehmen, sich direkt vor Ort mit Kameraden der DLRG über die Problematik der Führerscheinsituation für Rettungsorganisationen zu unterhalten, den Sachstand zu prüfen und direkt mit den Einsatzkräften zu diskutieren. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der DLRG im Landesverband Bremen Herrn Dr. Bernt Schulte wurde Dr. Sieling durch zwei Einsatztaucher in das neue Taucheinsatzfahrzeug mit Motorrettungsboot aus dem Bezirk Bremen-Stadt eingewiesen. Björn Haje, Leiter Einsatz im Landesverband Bremen, schilderte die Lage zum Thema „Feuerwehr Führerschein“. Aufgrund der im Jahre 1999 erfolgten Änderung der Führerscheinverordnung ist es mit den heutigen Führerscheinen der Klasse B nicht mehr möglich Fahrzeuge über 3,5t oder Anhänger mit einem Gewicht von mehr als 750 kg zu führen. Dies stellt die Feuerwehren sowie die Hilfsorganisationen vor erhebliche Probleme. Die erforderlichen Führerscheine müssen z.B. durch die DLRG in Bremen derzeit aus den knappen Finanzmitteln finanziert werden. Die bereits im letzten Jahr beschlossene aber in Bremen noch nicht umgesetzte Möglichkeit der Erlangung eines „Feuerwehrführerscheins“ für Fahrzeuge bis 4,75t ist ein Schritt in die richtige Richtung, hilft aber bisher nicht für die bei der DLRG vielfach eingesetzten Anhänger über 750kg zum Transport von Rettungsbooten. Dr. Sieling sagte zu, die entsprechende Bundestagsinitiative zur Erweiterung des Feuerwehrführerscheins auf Anhänger zu unterstützen. Nach dem gemeinsamen Gesprächen mit einigen Funktionären der DLRG und Dr. Sieling über die Arbeiten und Aktionen der DLRG speziell im Landesverband Bremen, gab es noch eine Führung durch den Geschäftsführer der DLRG in Bremen Herrn Martin Reincke durch das Gebäude des Landesverbandes.
Auf Wunsch von Dr. Sieling wurde der Besuch durch eine Besichtigung der Rettungswache am Werdersee abgerundet. Mit einem Einsatzfahrzeug der DLRG ging es gemeinsam zur Wache, wo bereit eine Wachmannschaft auf den Besuch wartet. Die Aktiven der Rettungswache führten Dr. Sieling durch ihr Gebäude am Werdersee und erklärten deren Arbeit an einer Wache. Das Team der DLRG Bremen bedankt sich bei Dr. Sieling für sein Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit der DLRG und konnte so einen Eindruck vermitteln, was die DLRG im Lande Bremen leistet.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.