Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Sonstiges

Bremerhaventag der SPD

Einsatz von:
Bez. Bremerhaven e.V.
Einsatzart:
Sonstiges
Einsatztyp:
Sonstiges
Einsatztag:
08.09.2018 - 08.09.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 08.09.2018
Einsatzende:
08.09.2018 um 17:00 Uhr
Einsatzregion:
Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Einsatzort:
Große Kirche, Fußgängerzone Bremerhaven
eingetroffen um 09:00 Uhr
Einsatzauftrag:
Öffentlichkeitsarbeit
Einsatzgrund:
Bremerhaventag der SPD
Eingesetzte Kräfte
1/1/9/11
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 1 Wasserretter
  • 1 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 1 Einsatztaucher
  • 2 Sonstige
  • 1 Bootsführer
  • 1 Strömungsretter
  • 1 Rettungsschwimmer
  • 1 Signalmann
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Unimog mit Kran (GW) - Adler Bremerhaven/Pelikan 77/59-1 - HB - Y 115
  • Gerätewagen Taucher (GW-Taucher) (GW-Taucher) - Adler Bremerhaven/Pelikan 77/57-1 - HB
  • Transit 2 (MTW) - Adler Bremerhaven/Pelikan 77/19-1
  • Seefalke (RTB) - Adler Bremerhaven/Pelikan 77/78-3

  • Kurzbericht:

    Durch die Diskusssion um die Kündigung der Vereinsanlage der DLRG Bremerhaven lud die SPD den Bezirk zu diesem Tag ein, um uns die Möglichkeit zu geben der Öffentlichkeit unsere wichtige Arbeit für die Stadt Bremerhaven zu präsentieren.

    Wir haben dann die Ausstellung mit dem Motorettungsboot Seefalke (DSB Schlauchboot 7,5 m), dem Tauchereinsatzfahrzeug, dem Unimog (mit Kran) und einem Pavillion bestückt.

    In das Motorrettungsboot Seefalke konnte jeder auch direkt einsteigen, wovon viele, insbesondere Kinder, großen Gebrauch machten. Für die Beantwortung aller Fragen rund um das Boot und den Aufgaben stand die kompetente Besatzung zur Verfügung. 

    Am Tauchereinsatzfahrzeug wurde ein komplett ausgerüsteter Einsatztaucher ausgestellt. Außerdem konnte das Fahrzeug mit den vielfältigen Ausrüstungsteilen von innen besichtigt werden. Auch hier standen entsprechende Einsatzkräfte bereit, um die Ausrüstung zu erklären und alle Fragen zu beantworten.

    Und natürlich war auch unser Unimog mit dabei. Mit dem 3 x 5 m großen Banner am bis auf 10,5 m ausfahrbaren Kranausleger immer ein echter Hingucker. Über den Einsatzzweck eines solchen Fahrzeuges bei der DLRG wurde durch Schautafeln informiert und die Einsatzkräfte standen auch hier für weitere Informationen bereit.

    In unserem Pavillion wurde nochmals mit Schautafeln die Arbeit der DLRG in Bremerhaven vorgestellt und es konnten Informationsflyer mitgenommen werden. Es konnte aber auch aktiv etwas gemacht werden. So konnte der Umgang mit einem AED unter fachkundiger Anleitung von jedem Besucher selber ausprobiert werden.

    Ein weiterer Schwerpunkt war die Ausstellung eines ausgerüsteten Strömungsretters. Zusätzlich lief ein komplett ausgerüsteter Strömungsretter im gesamten Veranstaltungsbereich umher und zog viele Blicke auf sich. Hierbei gab es viele Kontakte zu den Besuchern und es konnte viel über die Arbeit der Strömungsretter erzählt werden. Seit 2017 werden im Ausbildungszentrum des Bezirk Bremerhaven die Strömungsretter des gesamten Landesverbandes Bremen ausgebildet.

    Wir können sagen, dass der BremerhavenTag ein voller Erfolg mit viel Andrang von Groß und Klein war. Wir konnten viel von unserer ehrenamtliche Arbeit zeigen und damit deutlich machen wie wichtig der DLRG Bezirk für Bremerhaven ist.

    Politk trifft DLRG (v.l.n.r.) Joachim Schuster (Europaabgeordneter Bremen), 2 Einsatzkräfte, Melf Grantz (OB Brhv.), Uwe Schlodtmann (DLRG Bezirksleiter), Uwe Schmidt (MdB), Carsten Sieling (Präsident des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen), Holger Welt (Mitglied der Bremischen Bürgerschaft), 2 Einsatzkräfte
    Carsten Sieling (Präsident des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen) und Melf Grantz (OB Brhv.) im Gespräch mit unserer Bootsbesatzung

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.