Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bildungsangebot

Hier findet ihr alle Lehrgänge und Seminare des Landesverbandes Bremen e.V. Mit der Anmeldung zu diesen akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen.

Bildungsangebot

Ausbilder DLRG Bootsführerschein B (Nr.: 2025-0059)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Bootsführer B die gern aktiv an der Ausbildung neuer Bootsführer mitwirken möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 10.10.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • DLRG Bootsführerschein B (512) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180.1) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Hospitation von Unterrichtseinheiten bei
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Ausbilder DLRG Bootsführerschein B
Inhalt
  • Vermittlung von Lehrinhalten in der Bootsführerausbildung Bereich "See". 
  • Ausbilden von praktischen Fertigkeiten in der Bootsführerausbildung
  • Durchführen von theoretischen und praktischen Prüfungen gem. PO

Die Voraussetzungen für den Lehrgang sind bis Lehrgangsbeginn vorzulegen (Ausnahme: Hospitation, diese erfolgt im Rahmen des Lehrganges).

Ziele

Für die verantwortliche Ausbildung und Prüfung im Bereich DLRG-Bootswesen ist eine besondere Ausbilderqualifikation erforderlich. Diese wird aufgeteilt in die Bereiche • Ausbilderqualifikation für den DLRG-Bootsführerschein A (581) • Ausbilderqualifikation für den DLRG-Bootsführerschein B (582)

Veranstalter
Landesverband Bremen e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle (Kontakt)
Veranstaltungsort
Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen, Auf dem Dreieck 8, 28197 Bremen
Termine
5 Termine insgesamt
09.11.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen
07.02. 08:00 Uhr bis 08.02.26 17:00 Uhr - Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen
28.02. 08:00 Uhr bis 01.03.26 17:00 Uhr - Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen
24.04. 16:00 Uhr bis 26.04.26 16:00 Uhr - Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen
18.09. 16:00 Uhr bis 20.09.26 16:00 Uhr - Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen

Adresse(n):
Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen: 28197 Bremen, Auf dem Dreieck 8
Meldeschluss
12.10.2025 15:57
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Bremen e.V.
  • Bezirk Bremen-Nord e.V.
  • Bezirk Bremen-Stadt e.V.
  • Bezirk Bremerhaven e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Aktive Teilnehmende aus dem LV Bremen
  • 300,00 € für Externe Teilnehmer
  • 150,00 € für Gebühr bei Nicht-Teilnahme
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Anwesenheit an allen genannten Terminen ist verpflichtend, ggf. erfolgt eine Feinabstimmung im Rahmen der weiteren Lehrgangsplanung.. Am 09.11.2025 findet ein "Kick-off" statt. Hier wird das weitere Vorgehen, die Themenverteilung fü die Hospitation, das weitere Vorgehen, sowie eine kurze Wiederholung von Lehrmethoden stattfinden.

Die genannten Termine in Jahr 2026 teilen sich auf, in die theoretische und praktische Bootsführerausbildung, sowie die abschließende Prüfung zum Bootsführerschein B. Die Lehrproben und Prüfungen zum Ausbilder DLRG Bootsführerschein B finden im Rahmen dieser Termine statt.

Eine Absage des Lehrganges muss über das Onlineportal bis spätestens 26.10.2025 erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt wird der Lehrgang mit 150 EUR in Rechnung gestellt und per Bankeinzug abgebucht. Das gilt explizit auch für Aktive des Landesverbands Bremen. Auf die Berechnung wird bei Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verzichtet.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.