Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bildungsangebot

Hier findet ihr alle Lehrgänge und Seminare des Landesverbandes Bremen e.V. Mit der Anmeldung zu diesen akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen.

Bildungsangebot

BOS Sprechfunker -digital- (Nr.: 2024-0037)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 15.03.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • BOS-Sprechfunker -digital-
Inhalt
  • Die Tätigkeit als Einsatzkraft beinhaltet auch das sichere Bedienen eines Funkgerätes, sowie die sichere Verkehrsabwicklung. Sprechfunkgeräte sind Führungs- und Einsatzmittel. Ihre Bedienung und Beherrschung erfordert ein umfangreiches Fachwissen und regelmäßige, eigenständige Fortbildungen im Sprechfunkbereich. Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker ist für die Bedienung von BOSFunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). - Rechtliche Grundlagen - Physikalische und Technische Grundlagen - Gerätekunde - Sprechfunkbetrieb - Betriebsarten und Organisation im Digitalfunk - Sprechfunkübung 
Ziele

Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -digital- (Endanwenderschulung Digitalfunk im Sinne der anderen BOS) ist für die Bedienung von BOS- Digitalfunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). 

Veranstalter
Landesverband Bremen e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle (Kontakt)
Leitung
Björn Haje
Referent(en)
Michael Arend
Veranstaltungsort
Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen, Auf dem Dreieck 8, 28197 Bremen
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
2 Termine insgesamt
30.03.25 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - TEAMS
05.04.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen

Adresse(n):
TEAMS: 28197 Bremen, eigenes Zuhause 1
Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen: 28197 Bremen, Auf dem Dreieck 8
Meldeschluss
15.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Bremen-Stadt e.V.
  • Bezirk Bremen-Nord e.V.
  • Bezirk Bremerhaven e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Teilnehmende aus dem LV Bremen
  • 40,00 € für Externe Teilnehmer
Mitzubringen sind

Nach Absprache bitte HRTs aus den Bezirken mitbringen.

Einsatzkleidung rot

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Eine Absage des Lehrganges muss über das Onlineportal bis spätestens 15.03.2025 erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt wird der Lehrgang mit den regulären Kosten (Gebühren für externe Teilnehmer) in Rechnung gestellt und per Bankeinzug abgebucht. Das gilt explizit auch für Aktive des Landesverbands Bremen. Auf die Berechnung wird bei Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verzichtet.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.