Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bildungsangebot

Hier findet ihr alle Lehrgänge und Seminare des Landesverbandes Bremen e.V. Mit der Anmeldung zu diesen akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen.

Bildungsangebot

Erste-Hilfe Ausbilder Fortbildung - 8 LE (Nr.: 2025-0063)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Erste Hilfe Ausbilder mit gültiger Lizenz.

Soll der Lehrgang für eine Reaktivierung verwendet werden, muss dies mit der Anmeldung im Bemerkungsfeld hinterlegt werden.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.04.2024)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Erste-Hilfe-Ausbilder (381) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

Vorgesehene Themen:
Kindernotfälle
Inklusion
Neues aus der Ausbildungsvorschrift und der QSEH
Zeitmanagement
Teilnehmerorientierung
Unterrichtsmethoden

Weitere Themenwünsche können gerne an silke.bischoff@bremen.dlrg.de gesendet werden.

Dieser Lehrgang ist als Fortbildung für Lehrkräfte Erste Hilfe bei der BG Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe registriert und umfasst 8 LE.

Ziele

8 LE, davon 4 pädagogisch und 4 medizinisch/fachlich für die Verlängerung der Lizenz EH-Ausbilder (BG konform)

Veranstalter
Landesverband Bremen e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle (Kontakt)
Veranstaltungsort
Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen, Auf dem Dreieck 8, 28197 Bremen
Termin
08.11.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Willy-Hickstein-Haus - DLRG Landesverbandsschule Bremen: 28197 Bremen, Auf dem Dreieck 8

Meldeschluss
18.10.2025 09:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Bremen-Stadt e.V.
  • Bezirk Bremen-Nord e.V.
  • Bezirk Bremerhaven e.V.
  • Landesverband Niedersachsen e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Aktive Teilnehmende aus dem LV Bremen
  • 40,00 € für Externe Teilnehmer
  • 40,00 € für Gebühr bei Nicht-Teilnahme
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Eine Absage des Lehrganges muss über das Onlineportal bis spätestens 24.10.2025 erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt wird der Lehrgang mit den regulären Kosten (Gebühren für externe Teilnehmer) in Rechnung gestellt und per Bankeinzug abgebucht. Das gilt explizit auch für Aktive des Landesverbands Bremen. Auf die Berechnung wird bei Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verzichtet.

Rückfragen bitte an die Lehrgangsleitung Silke Bischoff unter der Mailadresse: silke.bischoff@bremen.dlrg.de senden.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.