Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Bremen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Bremen e.V. findest du hier .
Hier findet ihr alle Lehrgänge und Seminare des Landesverbandes Bremen e.V. Mit der Anmeldung zu diesen akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen.
Lizenzinhaber mit aktiver Lizenz SAN A und SAN B
Bewusstlosigkeit
Möglichkeiten der Atemwegssicherung mit/ohne Hilfsmittel
Sekret absaugen
Möglichkeiten der Beatmung
Anwenden eines AED
Sauerstoff
Anwenden Larynxtubus LTS-D
HLW zwei Helfer (San A/SAN B)
Kopf-, Nacken-, Rückenverletzungen,
Lagerung, achsengerechte Rettung, Spineboard
HWS Stützkragen
Retten bei einem Badeunfall
Bedrohliche Blutungen, Tourniquet, Notverband
Hygienemanagement bei Einsatztätigkeiten
Fallbeispiele
Gefäßverschluss
Blutzuckerentgleisung
Verbände
Sportverletzungen, Alu Polsterschiene
Kaltes Wasser
Lautloses Untergehen (stilles Ertrinken)
Blutdruck-, Pulsmessung
Verlängerung der Gültigkeit der Linzenz San A oder SAN B
Einsatzkleidung
Eine Absage des Lehrganges muss mind. 14 Tage vor Beginn des Lehrganges an bildung@bremen.dlrg.de erfolgen! Bei einer späteren Absage muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Geschieht dieses nicht, wird der Lehrgang mit einem Betrag von 50,00 € in Rechnung gestellt. Aktiven Mitgliedern des Landesverbandes Bremen wird dieser Betrag ebenfalls in Rechnung gestellt!
Es gilt das jeweils gültige Hygienekonzept des Landesverbands Bremen -> https://bremen.dlrg.de/fuer-mitglieder/bildungsangebot/teilnahmebedingungen/
Veränderungen in der Infektionslage können Anpassungen zur Folge haben oder auch eine Absage des Lehrgangs, bei zu hohen Infektionszahlen. Die Durchführung eines Sanitätslehrganges online ist leider nicht möglich und auch nicht erlaubt.
Rückfragen bitte an die Lehrgangsleitung Silke Bischoff unter der Mailadresse: silke.bischoff@bremen.dlrg.de senden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.