Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bildungsangebot

Hier findet ihr alle Lehrgänge und Seminare des Landesverbandes Bremen e.V. Mit der Anmeldung zu diesen akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen.

Bildungsangebot

Sprechfunkunterweisung DLRG Betriebsfunk (Nr.: 2025-0040)

Voraussetzung für Basisausbildung Einsatzdienste
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Angehende Einsatzkräfte der DLRG.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 31.03.2024)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk
Inhalt
  • Verschwiegenheitspflicht und rechtliche Grundlagen
  • Physikalische Grundlagen
  • Gerätekunde
  • Verkehrsabwicklung im Betriebsfunk
  • Praktische Übung
Ziele

Die Tätigkeit als Einsatzkraft beinhaltet auch das sichere Bedienen eines DLRG-Betriebsfunkgerätes, sowie die sichere Verkehrsabwicklung im Betriebsfunk der DLRG. Durch die Sprechfunkunterweisung soll die Einsatzkraft mit den im DLRG-Betriebsfunk gebräuchlichen Funkgeräten vertraut gemacht werden. Sie soll nach der Unterweisung den Funkverkehr nach den geltenden Regeln formal korrekt durchführen können.

Veranstalter
Landesverband Bremen e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle (Kontakt)
Leitung
Marie Clausen
Veranstaltungsort
n.n., n.n.
Termin
30.03.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - n.n. : n.n.,

Meldeschluss
16.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 4
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Bremen-Stadt e.V.
  • Bezirk Bremen-Nord e.V.
  • Bezirk Bremerhaven e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Teilnehmende aus dem LV Bremen
  • 40,00 € für Externe Teilnehmer
Mitzubringen sind

Stift, Wetterfeste Kleidung

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Eine Absage des Lehrganges muss über das Onlineportal bis spätestens 16.03.2025 erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt wird der Lehrgang mit den regulären Kosten (Gebühren für externe Teilnehmer) in Rechnung gestellt und per Bankeinzug abgebucht. Das gilt explizit auch für Aktive des Landesverbands Bremen. Auf die Berechnung wird bei Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verzichtet.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.