Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bildungsangebot

Hier findet ihr alle Lehrgänge und Seminare des Landesverbandes Bremen e.V. Mit der Anmeldung zu diesen akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen.

Bildungsangebot

Wildwasser Modul (Ausbildung / Prüfung) (Nr.: LV/1022/02/2020)

Praxis
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
Fortbildung Strömungsretter 1
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • gemäß PO 1022
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul Wildwasser
Inhalt
Wildwasser Praxis:

- Schwimmen in Strömungsgewässern
- Anschwimmen und Überschwimmen von Hindernissen
- Springereinsatz ungesichert und gesichert
- Diagonalseil
- Wurfsacktechniken
- Erste Hilfe in der Strömungsrettung 
- Einsatzpraxis


 
Ziele
Weiterqualifizierung der SR 1
Veranstalter
Landesverband Bremen e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle (Kontakt)
Leitung
Hendrik Cherubim, Hendrik Cherubim
Referent(en)
Birk Schütte, Carsten Lehmann, Carsten Lehmann, Johannes Neumann, Nico Dehne, Nico Dehne
Veranstaltungsort
Wildwasserstrecke Bischofsmühle in Hildesheim, Dammstr. 32, 31141 Hildesheim
Termin
10.10.20 (ganztägig) - Wildwasserstrecke Bischofsmühle in Hildesheim: 31141 Hildesheim, Dammstr. 32

Meldeschluss
19.09.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 0,00 € für Mitglieder LV Bremen
  • 50,00 € für Mitglieder Bezirk Cuxhaven-Osterholz
  • 60,00 € für Sonstige Gliederungen
Mitzubringen sind
- Selbsterklärung zum Gesundheitszustand - komplette PSA-SR min. nach Merkblatt, insbesondere Gurte
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Wegen der gemeinsamen Anfahrt mit den Einsatzfahrzeugen erfolgt noch eine Absprache im Rahmen der Detailplanung. Fahrkosten (Treibstoff) für die Gruppenfahrt ab Bremen bzw. Bremerhaven wird nach Absprache erstattet.

Je nach Teilnehmerzahl müssen externe Teilnehmer ggf. mit eigenem Einsatzfahrzeug anreisen.

Eine Absage des Lehrganges muss mind. 14 Tage vor Beginn des Lehrganges an bildung@bremen.dlrg.de erfolgen! Bei einer späteren Absage muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Geschieht dieses nicht, wird der Lehrgang in Rechnung gestellt. Aktiven Mitglieder des Landesverbandes Bremen wird dieser Betrag ebenfalls in Rechnung gestellt!
 
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.