Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wir suchen hauptamtlich in Vollzeit:

Sportpädagogischer Manager (m/w/d)

Wir investieren in neue Wege, um unsere Angebote zur Schaffung von Schwimmqualifikationen in allen Stufen auszubauen. Unsere Leidenschaft leben wir täglich in vielseitigen Teams. Sei Teil der Zukunft, an der wir gemeinsam arbeiten. Bist du bereit als Teil der weltweit größten Wasserrettungsorganisation an der Vermeidung des Ertrinkungstodes mitzuwirken? Dann bewirb' dich jetzt! 

Schwimmen und Retten sind für uns das Fundament für eine vergnügliche Freizeit am, im und auf dem Wasser. Deshalb entwickelt wir in der DLRG im Land Bremen, mit seinen Standorten in Bremen und Bremerhaven Angebote mit den Schwerpunkten frühkindliche Schwimmausbildung, Qualifizierung in Selbst- und Fremdrettung und Stärkung des Rettungswesens. Herzstück dieses Angebots sind die hauptamtlichen Kräfte, die dem Landesverband zugeordnet sind. Dieses Team ist die Anlaufstelle für Kindergartenprojekte, Schulprojekte oder Erwachsenbildung  im Schwimmen und Retten, die in Zeitfenstern erfolgen, die nicht durch ehrenamtliches Engagement abgedeckt werden können. 

Für dieses Team im DLRG Landesverband suchen wir ab sofort eine/n sportpädagogische/n Manager/in. 

Deine Herausforderung bei uns… 

  • Die projektbezogene Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung stellst du sicher, indem du Trainingstätigkeiten und Projektleitungen übernimmst. Dabei entwickelst und steuerst du die Schnittstelle zwischen Trainer*innen und externen Projektmitgliedern maßgeblich mit und verbesserst aktiv das bestehende Betreuungskonzept. 
  • Du koordinierst im Team die Projekte der DLRG, z.B. mit Kindergärten, in deren Organisation und Durchführung und bist dafür die zentrale Ansprechperson. 
  • Gemeinsam mit Mitarbeitern und Bundesfreiwilligen übernimmst du die Zuständigkeit für Projekte, die durch ehrenamtliches Engagement zeitlich nicht abgedeckt werden können. 
  • Du begleitest die Weiterentwicklung von Ausbildungs- und Trainingskonzepten und kümmerst dich um die praktische Umsetzung neuer Prozesse. 
  • Mit Marketingstrategien und der wirtschaftlichen Abwicklung von Projekten sowie der Unterstützung des ehrenamtlichen Bereichs in Verwaltungsaufgaben, rundest du dein Aufgabenfeld ab. 
  • Dienstsitz ist die Landesverbandsgeschäftsstelle in Bremen. Der Einsatz erfolgt aber auch an den Standorten der 3 Bezirke in Bremen-Nord, Bremen-Stadt und Bremerhaven. 

Das bringst du mit 

Must-have: 

  • Deine Ausbildung bzw. Studium hast du im Bereich Sport- und Fitnessmanagement / Fitnessökonomie / Sportwissenschaften oder in einem ähnlichen Studiengang durchlaufen und konntest bereits erste Berufserfahrungen sammeln. 
  • Oder du kommst aus dem Bereich Schwimmsport / Schulsport und möchtest als Quereinsteiger*in mit sportlichem Background Erfahrungen im sportpädagogischen Management sammeln. 
  • Du kannst eine Trainer-C Lizenz o.ä. vorweisen. 
  • Du bringst ein hohes Maß an Durchsetzungsstärke, Fachwissen und Sozialkompetenz mit. 
  • Der Umgang mit modernen IT-Systemen und eine effektive Nutzung dieser ist für dich selbstverständlich. 
  • Du hast eine eigene Vorstellung wie Projekte inhaltlich zu gestalten sind und kannst diese anschaulich vermitteln. 

Nice-to-have: 

  • Bestenfalls hast du bereits Erfahrungen im Kontext „Management von Schwimm- / Rettungsschwimmausbildung“ gesammelt. 
  • Deine selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität lassen dich Herausforderungen annehmen und schnell lösen. 
  • Neben hoher Eigenmotivation zeichnen dich souveränes Auftreten sowie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke aus. 
  • Du hast kein Problem in einem gemischten Team aus Hauptberuflichkeit und Ehrenamtlichkeit zu arbeiten. 

Benefits für dich 

  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sowie zahlreiche Möglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung. 
  • Zugriff auf ein Netzwerk mit Fachwissen der Ressorts Ausbildung und Einsatz der weltgrößten Wasserrettungsorganisation.  
  • Gestaltung eines neuen Tätigkeitsfeldes in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Bremen. 
  • Mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeiterfassung sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Gleitzeit kannst du deinen Arbeitstag gestalten. 

Du hast noch offene Fragen? 

Dann melde dich gerne per E-Mail bei geschaeftsstelle@bremen.dlrg.de oder unter der Rufnummer +49 421 528999. Wir nehmen so schnell wie möglich mit dir Kontakt auf.  

Deine Bewerbung richte bitte an: 

DLRG Landesverband Bremen, Geschäftsführung, Auf dem Dreieck 8, 28197 Bremen

oder als pdf-Dokument per E-Mail an geschaeftsstelle@bremen.dlrg.de

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.